Aktuell beim Fischereiverein Hannover

Baggersee Ausstellung: Tauch ab, ohne nass zu werden!
Vom 12. Oktober bis 07. November können große und kleine Besucher im Jagdschloss Springe der Niedersächsischen Landesforsten eine Wanderausstellung über ein spannendes Artenschutzprojekt erleben – immer dienstags bis sonntags von 10 - 16Uhr.

Schlagt euch gemeinsam mit der Hechtdame Esoxane durch die Gefahren eines Baggersees! Werdet Unterwassergärtner oder Bauarbeiter für die Natur. All dies ist vom 12. Oktober bis 07. November im Jagdschloss Springe möglich. Denn dann gastiert dort die Ausstellung des Forschungsprojekts BAGGERSEE. Besuchszeiten sind jeweils dienstags bis sonntags von 10-16 Uhr. „Wir wollten eine Ausstellung schaffen, in der Wissenschaft lebendig und familienfreundlich vermittelt wird“, erklärt der Projektleiter Prof. Dr. Robert Arlinghaus vom Berliner IGB. In ihrer Urform ist die Ausstellung bereits im Otterzentrum Hankensbüttel und im Natureum Niederelbe zu sehen gewesen. „Nun haben wir aber noch einen draufgelegt und das Ganze kindgerechter gestaltet“, erklärt Arlinghaus. So kann man beispielsweise am Sandbuddeltisch einen eigenen Baggersee graben, das Riesenhechtspiel meistern, ein Hechthotel bewundern und beim Bändigen kugeliger Wasserpflanzensamen seine Geschicklichkeit beweisen. Kinder ab drei Jahren entdecken dabei spielerisch, wie ehemalige Kiesgruben zu einem schönen Zuhause für Tiere und Pflanzen gestaltet werden können. Erwachsene erfahren erstaunliche Fakten über die Naturparadiese vor der Haustür. Danach sind alle eine Spur klüger, ein Erlebnis reicher und hatten - so wissen die Veranstalter - jede Menge Spaß!

2021 von Webmaster (Kommentare: 0)

Vom 24. bis zum 31.07.2021 fand auf der Halbinsel im Ricklinger Teich das Jugendzeltlager statt. 26 Jugendliche und Betreuer hatten eine Woche Spaß und Angeln pur! Und es konnte Tag und Nacht geangelt werden! Jede Menge Badespaß im Ricklinger Bad war auch gegeben! Mit Betreuer ebenfalls Tag und Nacht! Und es wurden auch Fische gefangen! Das größte Exemplar konnte Robin Meyer überlisten: Ein stattlicher Wels von sage und schreibe 220cm Länge!!! Das Gewicht haben die Jungs auf ca. 70kg geschätzt. Das Erlebnis war für alle Beteiligten sehr aufregend. Aber es wurden auch andere schöne Fische gefangen, so z.B. eine ganze Menge Schleie und einige Karpfen. Petri Heil an alle glücklichen Fänger! Und ein ganz dickes Petri Heil an Robin!

 

2021 von Webmaster (Kommentare: 0)

Der Regionspräsidenten-Kandidat der SPD Steffen Krach war am 02.08.2021 zu Gast beim Anglerverband Niedersachsen e.V. Hier traf er sich mit dem Vizepräsidenten des Anglerverband-Niedersachsen und Vorsitzenden des Fischereivereins Hannover Heinz Pyka, dem Schatzmeister des FVH Hans-Werner Seifert, dem Jugendleiter Jens Matyschok und dem Pressewart Pascal Mengerßen zu einem informellen Gespräch.

 

 

2021 von Webmaster (Kommentare: 0)

Liebe Mitglieder,

wie die meisten von Ihnen schon mitbekommen haben, beteiligen auch wir, der Fischereiverein Hannover e.V., uns am Catch & Clean Day am 17.07.2021. Zusätzlich zu gezielten Aktionen hoffen wir natürlich auch darauf, dass sich viele weitere Angler aus unserem Verein an der super Idee beteiligen, damit das einheitlich gelingt erhalten Sie nachfolgend noch ein paar Informationen zum Ablauf an diesem Tag.

- Es gibt geplante Aktionen an unseren Gewässern, aber auch Sie können alleine oder mit Anglerfreunden & Anglerfreundinnen sich am Catch & Clean Day beteiligen. Gehen Sie einfach angeln und nehmen Sie einen Catch & Clean Müllbeutel mit und sammeln sie während des Angelns den Müll an Ihren Plätzen auf.  Zusätzlich gibt es auf der Instagramseite von Catch & Clean einige Gewinnspiele, schauen Sie dort gerne vorbei.

- Die klimaneutralen Catch & Clean Müllbeutel können Sie sich bis Freitag, den 16.07.2021 während der Geschäftzeiten des Anglerverband Niedersachsen (Brüsseler Straße 4, 30539 Hannover) gratis abholen. Es macht sicher viele Menschen aufmerksam auf diesen Tag, wenn auch Sie mit ihren Angelfreunden & Angelfreundinnen mit den extra produzierten Müllbeuteln unterwegs sind.

- Zusätzlich können Sie, falls nötig, am Catch & Clean Day, den 17.07.2021, ab ca. 14 Uhr den gesammelten Müll auf dem Parkplatz an der Ricklinger Halbinsel abgeben. Bitte achten Sie unbedingt vor Ort auf die geltenden Corona-Regeln.

- Dokumentieren Sie Ihre Catch & Cleans des Tages und schicken Sie die Fotos mit ein paar Infos an unseren Pressewart per Mail an pascal.mengerssen@fvhannover.de.

Vielleicht treffen Sie ja an der Müllabgabestelle oder unseren heimischen Gewässern auch die Initiatoren des Catch & Clean Days, die sich für samstag in unserer Region angekündigt haben.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

2021 von Webmaster (Kommentare: 1)

Liebe Mitglieder,

das Hegefischen am Sonntag den 04.07.2021 findet wegen des anhaltenden erhöhten Wasserpegels der Leine auf der Ricklinger Halbinsel statt.

Wir wünschen allen teilnehmenden Angler viel Petri Heil!

 

 

2021 von Webmaster (Kommentare: 0)