Aktuell beim Fischereiverein Hannover

 

Angler*innen auf der Jagd nach dem dicksten Müllsack

Beim CATCH&CLEAN DAY starten Angelvereine eine niedersachsenweite Gewässersäuberung

Über 50 niedersächsische Angelvereine ziehen am 17.07. aus, um ihre Seen, Teiche, Flüsse und Kanäle von Unrat zu befreien. Diese Aufgabe ist für die Petrijünger alles andere als neu. Doch finden die zumeist verborgenen Müllsammelaktionen dieses Jahr erstmalig gebündelt vom Harz bis an die Nordsee statt. Organisatoren sind der Anglerverband Niedersachsen (AVN) in Kooperation mit zwei begeisterten Anglern. Diese wollen mit ihrem Instagram Account „CATCH&CLEAN“ der Verantwortungsübernahme von Anglerinnen und Anglern am Wasser ein modernes Gesicht geben. Auch der Fischereiverein Hannover beteiligt sich am CATCH&CLEAN DAY.

Wer Fische fangen kann, der kann nicht nur seinen eigenen Müll mitnehmen, sondern am Wasser auch gleich ein bisschen aufräumen. Diesem Motto folgen Niclas Benna und Kai Behme aus dem Kreis Gifhorn. Verpackungsmüll, Flaschen und Schrott an den Ufern und in den Gewässern gingen den zwei Anglern so auf die Nerven, dass sie kurzerhand den Instagram Kanal „@catchandclean“ (zu Deutsch „Fangen und Säubern“) gründeten. Hier werden Anglerinnen und Angler nicht nur animiert ihre gefangenen Fische zu posten, sondern auch den Abfall, den sie während ihrer Angelausflüge an und in den Gewässern sammeln. Damit setzen die beiden Sassenburger einen Trend, dem sich immer mehr Anglerinnen und Angler anschließen. Der Anglerverband Niedersachsen begrüßt dieses vorbildliche Engagement und hat nun gemeinsam mit Kai & Niclas den niedersachsenweiten CATCH&CLEAN DAY ins Leben gerufen. Dr. Matthias Emmrich (AVN) erklärt: „In Angelvereinen sind Müllsammelaktionen z.B. im Rahmen von Arbeitseinsätzen die Regel und nichts Neues. Bei der Initiative CATCH&CLEAN geht es vielmehr darum, dem zumeist übersehenen ehrenamtlichen Engagement von Anglerinnen und Anglern medial ein Gesicht zu verschaffen. Immerhin sind sehr viele der unliebsamen Hinterlassenschaften an und in den Gewässern auf nicht angelnde Personen zurückzuführen. Hier leisten unsere Anglerinnen und Angler Jahr für Jahr wertvolle ehrenamtliche Arbeit zum Gemeinwohl aller Naturliebhaber!“ Unterstützt wird der CATCH&CLEAN DAY vom Müllbeutelhersteller Pely: Das Unternehmen stellt extra für den CATCH&CLEAN DAY über 35.000 klimaneutral produzierte Recycling-Müllbeutel zur Verfügung. Ebenfalls unterstützen diverse Angelzubehör Anbieter die Aufräumaktion mit Gewinnpaketen.

Auch der Fischereiverein Hannover zieht am Samstagvormittag stellvertretend für über 30.000 niedersächsische Anglerinnen und Angler mit einer Pflegekolonne ans Wasser. Ob er eines der Gewinnpakete oder gar den angekündigten CATCH&CLEAN Wanderpokal gewinnen kann, ist für die ehrenamtlichen Helfer zweitrangig. Wichtig sind saubere Gewässer und eine gesunde Natur.

 

PRESSEEINLADUNG

Wenn Sie am 17.07. den CATCH& CLEAN DAY in ihrer Region begleiten möchten, melden Sie sich bitte mit ausreichend Vorlauf bei: Pascal Mengerßen unter der Telefonnummer 0160/8129796 oder unter pascal.mengerssen@fvhannover.de

2021 von Webmaster (Kommentare: 0)

Liebe FVH - Kuttertourer,

leider muss die Kuttertour 2021 ersatzlos ausfallen. Da die Corona-Lage für den September noch nicht absehbar ist und der Kutterkapitän kurzfristig eine Festbuchung durch das Busunternehmen verlangt hat, müssen wir leider die Fahrt für dieses Jahr absagen. Ich finde es persönlich auch sehr schade, aber aufgeschoben ist nicht ist aufgehoben. Dann holen wir im kommenden Jahr, die dann viel dickeren Dorsche aus der Ostsee. Nach den Sommerferien werden wir einen neuen Termin für 2022 bekanntgeben.

Sorry & Petri Dirk

2021 von Webmaster (Kommentare: 0)

Wir sind auch nicht telefonisch oder per Mail erreichbar.

2021 von Geschäftsstelle (Kommentare: 0)

Liebe Mitglieder,

da die neue Gewässerordnung 2021 immer noch für Diskussionstoff sorgt, haben wir uns nochmal mit den betreffenden Vereinen verständigt und Änderungen auf den Weg gebracht.

  • ab 01.05. des jeweiligen Jahres endet die 8cm-Köder- und Einzelhaken-Regelung
  • ab 01.05 des jeweiligen Jahres endet das Köderfischverbot

Wir haben uns gemeinsam dazu entschlossen, diese Regelungen zu ändern, da im Mai nur noch der Zander geschont ist und sonst die Raubfischschonzeit schon als beendet gilt.

Des Weiteren kann bei voller Salmonidenkarte eine neue Salmonidenkarte über die Geschäftsstelle bezogen werden.

Diese Anpassung gelten für unsere Gewässer zu sofort und die Gewässerordnung wird nachträglich angepasst.

2021 von Webmaster (Kommentare: 14)

Unser 1. Vorsitzende Heinz Pyka hat in Abstimmung mit dem Vorstand gemäß der Satzung Pascal Mengerßen kommissarisch als Schrift- und Pressewart eingesetzt, der auf der nächsten Mitgliederversammlung noch in seinem Amt bestätigt werden muss.

Pascal Mengerßen ist seit einiger Zeit schon ehrenamtlich für den Fischereiverein Hannover e.V. tätig und kümmert sich um die Homepage und die Social-Media-Kanäle, sodass er den Posten des Schrift- & Pressewarts bereits unterstützt hat und somit in die Aufgaben und Abläufe bereits integriert ist.

Mehr über den kommissarischen Schrift- und Pressewart könnt Ihr in der nächsten Ausgabe der Vereinszeitung lesen, in der er sich den Mitgliedern vorstellen wird.

2021 von Webmaster (Kommentare: 1)