Mai 2023

Deutschlands größter Wolgazander gesucht! Tolle Preise zu gewinnen!

Der Anglerverband Niedersachsen (AVN) untersucht den nicht heimischen Zanderverwandten mit Hilfe der Anglerinnen und Angler.

 

Im Jahr 2010 wurden Wolgazander erstmals im Mittellandkanal bei Braunschweig gefangen. Mittlerweile hat sich der ursprünglich aus den Einzugsgebieten des Schwarzen und Kaspischen Meeres stammende Zanderverwandte stark ausgebreitet und geht nicht mehr nur Anglern in Niedersachsen an den Haken: Wolgazanderfänge sind aus den Stichkanälen Hildesheim, Misburg, Salzgitter, dem Elbe-Seitenkanal, Dortmund-Ems Kanal, der Elbe zwischen Geesthacht und Magdeburg, der Saale, dem Abstiegskanal Rothensee, dem Elbe-Havel Kanal, der Weser bei Achim und dem Hamburger Hafen bekannt.

Um den Einfluss und den Verbreitungsstatus des Wolgazander zu erforschen, hat der AVN mit finanzieller Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung ein Projekt ins Leben gerufen, bei dem sich Anglerinnen und Angler aktiv beteiligen können, indem sie geangelte Wolgazander für die Forschung zur Verfügung stellen. Wir wollen herausfinden wie groß Wolgazander in unseren Gewässern werden, wie schnell sie wachsen, ob sie sich mit unserem Zander kreuzen und ob sie Konkurrenten für heimischen Fischarten sind.

2023 von Dirk Wehrenberg (Kommentare: 0)

Exklusiv für die Mitglieder des FVH, bietet uns der Fischereiverein "Früh Auf Celle" die Möglichkeit den vereinseignen Campingplatz an der Aller zu nutzten.

Die Regularien sind im Anhang zu sehen, oder auf der Homepages des Celler Vereins.

Reservierungen nimmt ausschließlich der Celler Verein an!

https://www.fischereiverein-celle.de/index.php/verein/natur-kontaktstation/campingplatz

2023 von Dirk Wehrenberg (Kommentare: 0)