Aktuell beim Fischereiverein Hannover

Liebe Mitglieder,


Die meisten von Euch haben bestimmt im vergangenen Jahr schon vom CATCH&CLEAN-Day gehört. In diesem Jahr findet der CATCH&CLEAN Day am Samstag, den 03.09.2022, statt und auch der Fischereiverein Hannover wird sich wieder an der Aktion beteiligen! Bei über 5000 Mitgliedern sollten wir im Rahmen dieses Tages ein Zeichen für die Umwelt in Hannover setzen und mit möglichst vielen Mitgliedern unseren Beitrag dazu leisten.

2022 von Webmaster (Kommentare: 0)

Liebe Mitglieder,

am Sonntag, den 21.08.2022, ist unser Vorstandsvorsitzender Heinz Pyka zu Gast beim NP-Rendezvous auf dem Trammplatz in Hannover. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr.

Heinz Pyka wird zu den Themen Angeln, Wölfe und Jagd befragt.

Interessierte Mitglieder können gerne vorbeischauen.

2022 von Webmaster (Kommentare: 0)

Liebe Mitglieder,

informationshalber teilen wir Ihnen/Euch mit, dass im Rahmen von vorbereitenden Arbeiten für den Neubau B3/Südschnellweg voraussichtlich noch bis Ende Juli sogenannte Vermessungspfeiler laut Übersichtsskizze errichtet werden. Die Vermessungspfeiler haben einen Durchmesser von ca. 30 Zentimetern, ragen bis zu 1,40 m aus dem Boden und sind aus Beton gefertigt.

Petri

Thomas Sander

(Stellv. Vors.)

2022 von Webmaster (Kommentare: 0)

Bereits zum 7. mal fand am Himmelsfahrtstag unser Benefizangeln statt. 9 geladene und 2 eigene Mannschaften waren gekommen um für den guten Zweck zu angeln. Guter Zweck heißt in diesem Fall „zu Gunsten der Kinderaidsstation der MHH “. Durch unser Angeln und den damit verbundenen Einnahmen ermöglichen wir es den Kindern einmal im Jahr an einer Ferienzeit teilzunehmen um etwas Abwechslung vom doch oft tristen Klinikalltag zu bekommen. Geangelt wurde jeweils in 4 Sektoren, davon 2 im großen Ricklinger Teich und 2 in der Leine. Viele Fische fanden an diesem Tag den Weg in die Unterfangkescher. Viele Fische heißt auch viele zufriedene Angler, was man an Ihren Gesichtern ganz gut erkennen konnte. Nach 3,5 Stunden Angelzeit war Schluss und über die Halbinsel zog bereits der Duft von Currywurst und Co aus der Seifertschen Küche. Um die Wartezeit zwischen dem Angelende, dem Mittagessen und der  Auswertung zu überbrücken, hatte Ich in Zusammenarbeit mit dem Matchangler-Shop Fiebig eine kleine Angelgeräteausstellung organisiert. Viele neue Angelruten konnten dort auf Herz und Nieren geprüft werden. Sogar Prof. Dr. Baumann, der Schirmherr unseres Benefiz–Angelns ließ es sich nicht nehmen bei Mir auf der Sitzkiepe Platz zu nehmen um auch einmal eine 13 m Rute in der Hand zu nehmen. Nach dem Essen folgten dann die Siegerehrung und natürlich das wichtigste, die Scheckübergabe an Prof. Dr. Baumann und dessen Ehefrau. 2000 Euro kammen diesmal zusammen und werden sicherlich dazu beitragen, das viele Kinderaugen ein bisschen mehr leuchten können.

 

 

2022 von Webmaster (Kommentare: 0)

Liebe Mitglieder!

 

Während ich diese Zeilen schreibe, sind bereits die  beiden ersten Durchgänge Hegeangeln, das Seniorenangeln sowie der Flohmarkt Geschichte. Gestartet waren wir dieses Jahr bereits Anfang April mit dem 1. Durchgang Hegeangeln auf der Halbinsel. 23 Teilnehmer, 17kg Fisch, das machte Hoffnung auf ein gutes Angeljahr. Auf vielfachen Wunsch führte uns der 2. Durchgang Hegeangeln am 8. Mai wieder einmal zum Würfel-Dettmarscher Teich. Nach einigen Jahren Abwesenheit waren wir gespannt wie sich das Angeln dort gestalten würde. Am Ende hatten dort 19 Teilnehmer rund 11kg Fisch gefangen. Viel Freude hingegen hatten wir beim Seniorenangeln am 1.Mai. 25 Alte oder Junggebliebene Angler waren am Start und fingen ordentlich Fische. Allein schon Zuzuschauen mit welcher Begeisterung und Freunde die Alten Herrschaften zur Sache gingen, das war schon Sehenswert. Krönender Abschluss jedes Seniorenangelns ist dann meist das Essen und die anschließende Siegerehrung, bei der dann doch auch mal Herzlich über sich selber gelacht werden darf. Einziges Sorgenkind ist und bleibt der Flohmarkt. Auch im diesem Jahr, hatten wir es nicht geschafft genug Verkäufer und Käufer zu motivieren. Teils wurde wieder hochwertiges Angelgerät zu schleuder Preisen angeboten, aber es kam nicht genug Publikum um diese Angebote auch zu nutzen . Eigentlich schade, aber nichts destotrotz wird es auch 2023 wieder einen Flohmarkt geben, vielleicht klappt es dann. Denn eins ist jetzt schon klar, billiger werden die Angelgeräte bei den Händlern in Zukunft sicher nicht.

 

Wille Specht und Jörg Gellert

2022 von Webmaster (Kommentare: 0)